Der WKF LV. OBERÖSTERREICH veranstaltete in Hinblick und zur Vorbereitung auf die ÖM Neulinge ein gemeinsames Sparring.
Daher besuchte der Fightclub Silberrücken mit seinen Newcomern am Freitag 25. November das Gorilla Gym um sich gemeinsam auf die bevorstehende „Österreichische Neulingsmeisterschaft“ im Niederösterreichischen Eichgraben am 10. Dezember vorzubereiten!
ausreichend Platz im riesigen „Sportgorilla Gym“
Eingeladen dazu hat Alexander PLETZ vom Sportgorilla Gym in Kirchdorf a.d. Krems.
Teil des Trainerteam war auch der WKF Landespräsident OÖ. Andreas HELML vom Fightclub Silberrücken in Wels.
Super motivierte und disziplinierte Kämpfer absolvierten 2 Stunden ein verletzungsfreies Training.
das Trainerteam Andreas HELML und Alexander PLETZ vom WKF. LV. Oberösterreich
Mit September 2022 wurde der Niederösterreicher Josef RENZ zum Sportdirektor für Karate in der WKF AUSTRIA und damit angeschlossen an den Europaund WKF Weltverband bestätigt.
Bitte richten Sie alle ihren Anfragen zu Karate, Semikontakt und Kumite in der WKF AUSTRIA per E-mail an Herrn Renz
Experten in traditionellen Kata
Damit wird in der WKF AUSTRIA eine weitere Lücke geschlossen.
Viele unserer traditionellen Vereine die auch seriös Karatein ihren Dojos betreiben, haben nun wieder einen qualifizierten Ansprechpartner.
Hr. Renz wird sich auch dem Kumite, Formen, Semikontaktund PPF – Pro Point Fighting Wettkampf annehmen.
Weiters DAN Prüfung für Karate mit seinem Team vorbereiten usw.
Seine ersten Schritte sind ein Team von Karate Experten zusammen zu stellen:
der Weg ist das Ziel
„Im Zuge meiner Tätigkeit als Präsident und Sportdirektor für den Bereich WKF AUSTRIA Sektion Karate Österreich, ernenne ich, Josef RENZ, unseren Experten Shihan Martin DAJC 7. DAN Karate, geb. am 21.7.1955 zum DAN-Prüfungsvorsitzenden und damit zur obersten Instanz der DAN-Prüfungskommision für den Bereich Karate in der WKF AUSTRIA.
Der Tätigkeitsbereich umfasst das ganze Bundesgebiet, diese ehrenhaften Aufgabe erstreckt sich über die gesamte aktive Zeit im Dienste des WKF AUSTRIA Karate Division.“
Vorsitzender der Prüfungskommission für KARATE Martin DAJC und WKF AUSTRIA Sportdirektor für die Division Karate Josef RENZ
Die letzte WKF Europameisterschaft im Oberösterreichischen Wels war der erwartete Erfolg.
Großer Dank an unsere WKF AUSTRIA Präsidentin Fr. Tanja HELML, LV. OÖ. Präsident Andreas HELML, Alexander PLETZ und allen die geholfen haben.
Dazu die vielen freiwilligen „Helferlein“ wie z.B. den LV. Burgenland Präsidenten Thomas ZSALACZ und seinem Team.
Unser Dank geht auch an die Stadt Wels, die unermüdlich unsere Europameisterschaft gefördert haben. Ohne die vielen Helfer wäre der große Erfolg in Wels schwer möglich gewesen.
4 Tage voller Betrieb auf 2 Tatami und 2 Ringe, Total über 500 Kämpfe
Vorab haben sich 28 Nationen Online registriert und wie immer sind einige Nationen dann doch nicht erschienen. Erfreulich war das wieder kleine Teams aus Italien, Kroatien, Tschechien und der Türkei den Weg nach Wels gefunden haben.
Exakt 306 Damen und Herren aus 21 Nationen gingen am Montag über die Waage und wurden von unserem freundlichen Team professionell registriert.
TOP internationale WKF Referees aus Rumänien, Österreich, Kroatien, Frankreich, Argentinien, Spanien Ukraine und Deutschland
Das größte Team stellten wir als Gastgeber mit 97 (!) Teilnehmern aus 6 Bundesländern. Wie immer stellten unsere Freunde aus Frankreich das größte Team der Gäste. Bekanntlich ist Frankreich ja 2024 Ausrichter der Weltmeisterschaft in Thionville im Elsass. Auch Rumänien, Portugal und Spanien stellten jeweils große Teams.
Teilnehmer beim Europa Kongress 2022
Polen hatte auch viele Kämpfer dabei und Frenky PAWLAK führte erste Gespräche mit vielen Nationen im Hinblick auf die Europameisterschaft 2025 in Mikolow.
Beim Europa Kongress im Hotel Plaza wurden wichtige Details besprochen. Dazu auch einige updates in den Wettkampfregel und auch in den Formen Division, gültig ab 01.01.2023. Dazu folgt noch ein weiterer Bericht in kürze.
Für die Europameisterschaft 2023 haben sich nun Rumänien und die Slowakei beworben.
Österreich wurde bei der Heim EM nach Portugal und Frankreich ausgezeichneter dritter. Erfolgreichster Landesverband war Wien vor Tirol, Steiermark und Oberösterreich!