
Wie jeder weiß werden nun die WKF Staatsmeisterschaften am 11./12. Juni in Wels in Oberösterreich ausgetragen.
Mehr als 1.750 Downloads (!) zeigen bereits vom großen Interesse für die ÖSTM. Ein großes Teilnehmerfeld ist nach Corona wieder zu erwarten!
LETZTE QUALI FÜR DIE EURO !
ANMELDESCHLUSS
3. JUNI
Unsere WKF AUSTRIA Kampfrichter aus allen Bundesländern müssen sich bei Rene REINHART für die ÖSTM anmelden !
Am Samstag 11. Juni findet ab 19.30h die jährliche Generalversammlung der WKF AUSTRIA statt. Alle unsere WKF Vereine sind Willkommen
Bekanntlich ist die WKF führend im Ringsport, daher ersucht unsere WKF AUSTRIA Präsidentin Fr. Tanja HELML alle Vereine auch im Tatamisport anzumelden. Für Formen, Semikontakt, Leichtkontakt und kick-light; ALLE ALTERSKLASSEN, Mädchen und Jungs

In Semikontakt konnten sich Oberösterreicher, Tiroler und Wiener bei der letzten WM in Kairo TOP platzieren.
So konnte z.B. die Tirolerin Sarah EGGER im Finale die Ägypterin Ryme HANIFATHI überzeugend “von der Matte” kicken.
Daher ist auch in SKT, LKT und KLT in ganz Österreich eine größere Leistungsdichte in den technischen Disziplinen wünschenswert, damit wir den Internationalen Anschluss halten können. Derzeit haben wir Leistungszentren in Innsbruck, Wels und Wien für Tatamisport.
Die WKF Landesverbände Steiermark, Vorarlberg, Kärnten und Burgenland haben im Tatamisport hier noch “Luft nach oben” . Unser neuer MMA Bundestrainer wird in Wels ebenfalls sein Nationalteam für die Euro bekanntgeben!
Wegen dem großen Interesse nach der langen Pause bitte beachten:
Anmeldeschluss: Freitag, 3. Juni 20h!
Die ÖSTM ist die letzte Chance zur Qualifikation für die Europameisterschaft!

Für alle Altersklassen Kinder U 13 und Junioren U 18 sowie die allgemeine Klassen, Senioren und Veteranen, Damen und Herren.
Das gilt entsprechend für alle Tatami und Ringsportarten und natürlich auch Formen und MMA.
Hier die Einladung vom LV. OÖ. Präsidenten Helml:
“Nach dem überstandenen Virus Sportverbot sollten GERADE JETZT alle Österreichischen Vereine mit ZVR und alle Sportverbände die Möglichkeit bekommen, bei uns teilzunehmen. Gäste sind mit einer WKF Tageslizenz um 25.- € willkommen.
Ärztliche Bestätigung vorausgesetzt, “tauglich für Vollkontakt Kampfsport”!
Egal ob GBF, NMAC, WAKO, ITF, IFMA, WTKA oder auch WTF. Natürlich auch vom Österreichischen Wushu Verband und jeder der sonst noch Interesse am seriösen sportlichen Wettkampf hat.
Gleiches Recht für alle, die sich nach WKF Reglement mit den besten Österreichern messen möchten”
Für alle WKF AUSTRIA Mitglieder gilt weiter wie bisher:
bitte wie immer Rechtzeitig die Sportpässe für 2022 aktualisieren. Es werden vor Ort keine neuen WKF Sportpässe und Jahresmarken ausgestellt, nur die vorher bestellten ausgegeben, bitte rechtzeitig anfordern!

Die letzte Qualifikation für unser Österreichisches Nationalteam gilt natürlich nur für WKF Mitglieder.
Mit ungültigen WKF Sportpässen ist leider keine Teilnahme möglich. Kontrollieren sie bitte auch IHRE ärztliche Jahresuntersuchung, dass wird genau geprüft. Ebenso bei Minderjährigen unter 18 Jahren die “Einverständniserklärung” eines Erziehungsberechtigten.

Somit können nur die Präsidenten und Trainer ihre Teilnehmer für alle WKF Veranstaltungen registrieren, ändern, nachlesen oder löschen.
Natürlich können Sie auch alle anderen angemeldeten Teilnehmer/Innen sehen.
Bitte achten Sie auf die offiziellen Gewichtsklassen. Zahlreiche Vereine aus den Bundesländern haben bereits ihr Interesse an der Österreichischen Staatsmeisterschaft 2022 für Damen und Herren angemeldet.
Ohne erfolgreiche Qualifikation gibt es natürlich keine Teilnahme für die “Europameisterschaft in Wels” im Nationalteam der WKF AUSTRIA.
Achten sie auf korrekte Schutzausrüstung, das zugelassene Kopfschutz Modell, open hands in Semi,
10 OZ Boxhandschuhe im Ring!
Brustschutz verpflichtend für Mädchen ab Juniorinen U 18.
Alle zugelassenen Marken sind erlaubt, wenn sie den Regeln entsprechen. Alle Wettkampfregeln finden sie HIER zum down loaden.
Für Anfragen wenden Sie sich bitte direkt an den Präsident des WKF Landesverband Oberösterreich, Andreas HELML per mail